Zeitschriftentitellisten aus der EZB einfügen

Wenn es darum geht, umfassende oder vollständige EZB-Listen zu übernehmen, können diese über den Verwaltungszugang der EZB mit ISSN übernommen und eingearbeitet werden.

Unabhängig davon, können die EZB-Listen aber auch so, wie sie auf den Webseiten aufgeführt werden, d.h. ohne ISSN, erfasst und eingearbeitet werden. Dies geschieht sehr effektiv und nur mit einer geringen Fehleranfälligkeit. Ausserdem können Fehler und Unstimmigkeiten mit Hilfe eines Bearbeitungssystems später wieder behoben werden.

Die Erweiterung der Bestandsliste durch Themen oder Schlagworte kann zudem durch den Zugang auf entsprechende Listen mit ISSN, die z.B. in den USA vielfach angeboten werden, erfolgen.

Im folgenden werden die einzelnen Arbeitsschritte beim Einarbeiten von Listen aus der EZB beschrieben, was in 2 verschiedenen Abschnitten geschieht. Im ersten Abschnitt verwenden Sie das Einarbeitungsprogramm, das die Listen der EZB mit der ISSN ergänzt. Im zweiten Abschnitt verwenden Sie Einarbeitungssysteme, die allerdings nur als lokal installierte Systeme funktionieren, und die die feste Abspeicherung der mit ISSN ausgeschriebenen und anschliessend in diese Systeme eingefügten Listen ermöglichen.

I Aktualisierung und Erweiterung der Bestandsliste

EZB-Listen mit ISSN ergänzen und ausschreiben

  1. Nach dem Start des Einarbeitunsprogramms wählen Sie aus der EZB rechts über das Einstellungsmenü (Einstellungen) eine Bibliothek aus, anschliessend die Suchoption (Suchen-Button) und darin lizenzierte und/oder frei zugängliche Zeitschriften (mittleres und/oder unteres Auswahlfeld) sowie das Fachgebiet. Treffer pro Seite: alle wählen.
  2. Angezeigte Treffer der EZB kopieren und in das Eingabefeld links einfügen (Copy und Paste). Sie können auf diese Weise mehrere Tausend Titel einfügen und bearbeiten. Grössere Titellisten müssen Sie evtl. in mehreren Arbeitsgängen bearbeiten.
  3. Geben Sie das Kennzeichen Ihrer Bibliothek aus der EZB und ggf. das Fachgebiet ein.
  4. Starten Sie das Programm. Die eingegebenen Titel werden nun mit den Titeln in der Bestandsliste verglichen und, wenn darin gefunden, mit der ISSN ergänzt. Hierbei können natürlich nur Titel gefunden werden, die in der Bestandsliste bereits enthalten sind und deren evtl. abweichende Schreibweise angeglichen werden konnte.
  5. Während des Programmablaufs öffnet ein Fenster mit den ausgeschriebenen gefundenen und nicht gefundenen Titeln in alphabetischer Ordnung. Ein weiteres Fenster zeigt die zweifelhaften Treffer an.

Für die weitere Bearbeitung müssen Sie eine lokale Version des Einarbeitungssystems IIa verwenden. Dieses erhalten Sie über einen Download, für den Sie eine Kennung benötigen . Entpacken Sie das Ziparchiv in einen Ordner EEZB auf dem Laufwerk D Ihres Computers.

Listen mit ISSN in den Bestand einarbeiten

  1. Starten Sie das auf Ihrem Computer installierte Einarbeitungssystem IIa über den Schalter Bestand einarbeiten. Dieses System kann bis zu 5000 und mehr Titel bearbeiten.
  2. Die über das Einarbeitungsprogramm ausgeschriebenen Titel mit ISSN bzw. die über den Verwaltungzugang der EZB erhaltenen und bearbeiteten Titel mit ISSN fügen Sie durch Copy und Paste in das entsprechende Formularfeld des Einarbeitungssystems II ein. Ausserdem geben Sie dort das Bibliothekskennzeichen, ggf. auch die Fachkennung ein. Der Bearbeitungsvorgang dauert etliche Minuten, je nach Umfang des einzulesenden Bestandes.
  3. Als Zwischenergebnis entsteht automatisch die Datei G-FileEE. Über den Schalter Speichern entstehen anschliessend die Gesamtdatei G-File.txt und die Formulardateien G1 bis G9. Die Sicherheitshinweise können Sie unbedenklich akzeptieren. Die aktualisierten Dateien stehen nun sofort der EEZB zur Verfügung.
  4. Über einen besonderen Schalter können die nicht in der Bestandsliste enthaltenen Titel angezeigt werden. Man kann diese manuell der Bestandslistendatei G-File.txt an deren Ende hinzufügen. Durch das Programm BearbGListen, das Sie ebenso über Download erhalten, kann die so erweiterte Bestandsliste auf die oben genannten Teildateien verteilt werden, so dass sie ebenfalls zur Verfügung stehen. Klicken Sie dabei auf den Schalter G-File aufteilen.
  5. In dem Quelltext der Datei eezb.htm nehmen Sie folgende Änderung vor: Im Auswahlmenü D2 fügen Sie als weitere Option hinzu: <option selected value="XXXX">XXXXXXXXXXX</option> mit dem Kennzeichen Ihrer Bibliothek aus der EZB und dem Bibliotheksnamen. Entfernen Sie selected aus der ersten Option.

II Einarbeitung von Themen und Schlagwörtern aus der EZB

  1. Nach dem Start des Einarbeitunsprogramms wählen Sie aus der EZB rechts über das Einstellungsmenü (Einstellungen) die Suchoption (Suchen-Button). Aus dem Menü des Suchformulars wählen Sie Schlagwort anstatt Titelworte. Leider fehlt hier ein auswählbarer Index. Sie können ersatzweise folgendermassen vorgehen: Bei einem für Sie interessierenden Zeitschriftentitel Ihres Themengebietes klicken Sie auf die EZB-Verknüpfung und dort öffnen Sie die Informationsanzeige, in der auch das Schlagwort aufgeführt ist. Nun geben Sie das Schlagwort in das Formularfeld ein. Unten bei Treffer pro Seite: alle wählen! Bei der Einarbeitung von Themen soll die Suche nicht auf eine Bibliothek eingeschränkt werden, obwohl auch dieses möglich ist!
  2. Angezeigte Treffer der EZB kopieren und in das Eingabefeld links einfügen (Copy und Paste). Sie können auf diese Weise mehrere Tausend Titel einfügen und bearbeiten. Grössere Titellisten müssen Sie evtl. in mehreren Arbeitsgängen bearbeiten.
  3. Geben Sie das Kennzeichen Ihrer Bibliothek aus der EZB - wenn keine Bibliothek gewählt wurde, AAA - sowie das Kennzeichen für das Fachthema ein. Das Kennzeichen ist eine frei gewählte Abkürzung in Kleinbuchstaben, die das Thema bezeichnet, z.B. chem für Chemie, biotec für Biotechnik usw.
  4. Es werden mehrere Listen ausgeschrieben: nicht gefundene Titel, zweifelhafte Titel und gefundene Titel mit der ISSN und dem Fachthema.
  5. Für die weitere Bearbeitung starten Sie das Einarbeitunssystem IIb über den Schalter Themen einarbeiten, das ebenfalls nur als lokal installiertes System funktioniert. Die ausgeschriebene Liste mit ISSN und Thema wird dort in das Eingabefeld eingefügt.
  6. Die Bestandsliste G wird mit dieser Liste verglichen, identische Titel werden mit der Fachkennung ergänzt, falls diese noch nicht vorhanden. Das Ergebnis wird sofort in der Datei G-File und den Formulardateien G1.htm, G2.htm ... G9.htm gespeichert, so dass diese sofort dem Suchsystem zur Verfügung stehen.
  7. Im Quelltext der Datei eezb.htm finden Sie die Auflistung der thematischen Kennungen in der Form:
    >=age=Alter*M*
    >=alc=Alkoholismus*S*
    ..............
    usw.
    Unter die letzte Zeile dieser Liste schreiben Sie die neu hinzukommenden Kennungen in der Form
    >=xxxx=XXXXXX*X*
    und zwar jeweils untereinander. Vermeiden Sie dabei Umlaute. Über die alphabetische Reihenfolge brauchen Sie sich nicht zu kümmern. Das besorgt das EEZB-Programm automatisch. Auch werden die einzelnen Themen automatisch den übergeordneten Fachgebieten zugeordnet.