Bauanleitung für das Datenbanksystem Contents-Linking

  1. Zitate einer Datenbank erfassen und speichern
  2. Anzeigefunktion, Suchfunktion,
  3. Zeitschriftenanzeige
  4. Schlagwortanzeige

1. Zitate einer Datenbank erfassen und speichern

Kopieren Sie die folgenden von RefDoc angezeigten 3 Zitate in das untere Eingabefeld:

Effect of land management and soil texture on seasonal variations in soil microbial biomass in dry tropical agroecosystems in Tanzania
Auteur(s) : SUGIHARA ; FUNAKAWA ; KILASARA ; ...
Applied soil ecology (Print) 2010, 44, 80 - 88 Résumé Tarifs

Primary chondrosarcoma of the diaphragm
Auteur(s) : Ujiki ; Method ; Putong ; ...
The American journal of surgery 1971, 122, 132 - 134 Tarifs

Physiologic observations upon a partial pancreatic fistula following gastrectomy
Auteur(s) : Anderson ; Mehn ; Method
The American journal of surgery 1959, 97, 260 - 269 Tarifs

Klicken Sie anschliessend auf den Schalter Zeige 1. Es werden alle Zeilen des eingegebenen Strings* durch Sternchen ersetzt. Über den Schalter Zeige 2 wird der String in die einzelnen Zitate zerlegt und diese aufgeschlüsselt nach Sachtitel, Verfasser und Zeitschrift.

Code anzeigen

In diesem Fall werden die Zitate durch 2 Sternchen voneinander getrennt, beim IE mit einem Leerzeichen \*\s\*/ dazwischen. Entsprechend lautet der Code für die Splitmethode Taa=Ta.split(/\*\s\*|\*\*/) . In Contents-Linking wird die Trennung durch das Wort Tarifs erreicht, das am Ende jeden Zitats erscheint. Weil die Browser die Zeilen der Zitate in verschiedener Weise aufführen, ist dieses Trennungsmerkmal zu bevorzugen.

* die in das Eingabefeld eingegebenen Zitate werden zu einer einzigen Zeichenkette, einem Stringobjekt, das mit einfachen JavaScript-Methoden bearbeitet werden kann.

Einheitliche Datenübernahme aus unterschiedlichen Formaten

Stellen Sie sich ein Webformular vor, in das Sie die Suchergebnisse verschiedener Datenbanken hineinkopieren und das diese ganz unterschiedlichen Zitate in einem einheitlichen Standardformat ausschreiben soll. Nehmen Sie ausserdem an, dass Sie die von der betreffenden Datenbank auf einer Webseite angezeigten Zitate nicht säuberlich von dem übrigen Kontext der Webseite trennen, sondern die gesamte Webseite vollständig kopieren und in das Webformular einfügen. Das kann nicht funktionieren, werden Sie vielleicht mit Recht sagen, vor allem wenn Sie gewohnt sind, nur mit weitgehend strukturierten - möglichst noch mit Metadaten ergänzten - Daten umzugehen. Es war auch für mich verblüffend, dass es möglich sein kann, die verwirrend unterschiedlich angezeigten Suchergebnisse jeweils in dasselbe einheitliche Format zu übertragen.

Der Vorgang in schematischer Darstellung:

Das Ausgabeformular für die einheitliche Datenübernahme

Starten Sie das Formular

die Erläuterung

Suchergebnisse folgender Datenbanken können eingearbeitet werden:

Für jede Datenbank wird eine schematisierte Codezeile ta verwendet. Bei einigen Datenbanken wird zwischen IE und Firefox unterschieden, z.B. bei JADE ist diese Zeile für den IE:

ta="pv=1>ps=2>pz=3>pe=4>v1=^>s1=\\.|-\\s-|^>z1=\\*In:>e1=\\s\\d+>e2=";
Dazu kommt der Code tr für die Trennung der Zitate:

tr="\\*\\d+";

Je nach ausgewählter Datenbank wird der entsprechende Code in einem einheitlichen Programmteil bearbeitet, auf die eingegebenen Suchergebnisse + Kontext angewandt, und die Zitate schliesslich in den verschiedenen Ausgabeformaten ausgeschrieben.

Hier interssiert vor allem das Contents-Link-Format, das besonders vereinfacht ausgeschrieben wird:

>ze=.......(Zeitschrift) *........(Verfasser) *.....(Sachtitel).*......(Erscheinungsvermerk)

.>z=ECOTOXICOLOGY*Oehlmann Jorg 1; Di Benedetto Patrizia 1; Tillmann Michaela 2; Duft Martina 1; Oetken Matthias 1; Schulte-Oehlmann Ulrike 1 *Endocrine disruption in prosobranch molluscs Evidence and ecological relevance.*. 16(1):29-43 February 2007

Die so ausgeschriebenen Zitate sind für Contents-Linking unmittelbar zu verwenden. Sie werden automatisch der Datenbank hinzugefügt.

Die o.g. Codezeilen wurden durch das

Allgemeine Datenübernahmeformular ermitelt.

Dieses sehr wichtige Formular dient dazu, aus den unterschiedlichen Formaten von Datenbanken die relevanten Daten zu entnehmen - unabhängig von Metadaten und Standardformaten. Mit einer anschliessenden Bearbeitung lässt sich die Ausgabe der Daten in einem standardisierten Format oder die Übergabe der Daten an ein Such- und Verknüpfungssystem, an ein Linksystem oder eine Literaturverwaltung realisieren. Es handelt es sich also hier um eine wesentliche Basisfunktion sowohl für die Literaturverwaltung im allgemeinen als auch für Linkresolver oder Linksysteme.

Das Formular für die Datenübernahme enthält ein Schema mit einer Anzahl von Feldern. Mit diesem Schema wird ein vorliegendes Format analysiert.

Auf der Startseite des Multiplen Linksystems geben Sie in das Eingabefeld ein einzelnes, durch mehrere Zeilen strukturiertes Zitat durch Copy und Paste ein. Durch die Wahl von Neue Datenbank im Auswahlmenü öffnen Sie das Datenübernahmeformular. Siehe dazu die Erläuterung

2. Such- und Anzeigefunktion von Contents-Linking

In der Funktion such() werden zunächst die eingegebenen Zeichenfolgen erfasst und diese in allen Zitaten der Datenbank gesucht. Aus den gefundenen Zitaten werden die Zeitschriftentitel entnommen und diese wiederum in der Zeitschriftenbestandsliste gesucht. Falls darin gefunden, werden die Hyperlinks mit den ermittelten Bestandsnachweisen, ggf. mit der ISSN gebildet, ansonsten nur mit dem Zeitschriftentitel. Nichtgefundene Zeitschriften werden gesondert gespeichert und können angezeigt werden.

In der Funktion anz() wird die Datenbank in Teilen von je 1000 Zitaten angezeigt. Jedes Zitat erscheint mit der Indexnummer der Datenbank. Über diese Nummer kann das Zitat einzeln aufgerufen werden. Dies geschieht über einen Hyperlink, der folgenden Javascript-Code enthält:

L="javascript:top.links.oben.document.forma2.starte.value='"+Tx1+"';top.links.oben.document.forma2.starte.click()";

Wird dieser Hyperlink aktiviert, wird zunächst der Code top.links.oben.document.forma2.starte.value='"+Tx1+"'; ausgeführt. Dadurch wird in dem Suchformular auf der linken Seite oben das Feld forma2.starte mit dem Zitattext Tx1 ausgefüllt. Tx1 muss dabei durch '" und "' eingeschlossen sein, weil dieser Wert aus dem Script entnommen wird. Mit dem folgenden Code top.links.oben.document.forma2.starte.click() wird im selben Formular das Formularfeld starte aktiviert. Dies ist ein verstecktes Feld, geschrieben <input type=hidden>, das beim Anklicken onclick= die Suchfunktion start_b() startet. Dabei wird aus dem Feld starte der Text des Zitats ausgelesen und daraus der Zeitschriftentitel extrahiert und dieser in der Bestandsliste gesucht. Das weitere wie oben. Ausgeschrieben wird das betreffende Zitat mit den ergänzten Hyperlinks.

3. Zeitschriftenanzeige

In der Funktion zeit() werden aus allen Zitaten die Zeitschriftentitel extrahiert und in der Variablen Y abgelegt.  Daraus wird der Array AA gebildet AA=Y.split(">") und dieser alphabetisch sortiert AB=AA.sort() . In einer For-Schleife werden die Titel ausgeschrieben, wobei sie mit dem Hyperlink

L="javascript:top.links.oben.document.forma2.area3.value='"+Z+"';top.links.oben.document.forma2.starte2.click()"

verbunden sind. *

Ausgeschrieben werden alle in der Datenbank enthaltenen Zeitschriftentitel mit diesem Hyperlink. Bei dessen Anklicken wird der Zeitschriftentitel Z im Formularfeld area3 auf der linken Seite deponiert und danach der Schalter starte2 aktiviert. Dadurch wird die Funktion such() gestartet, wobei aus dem Formularfeld forma2.area3 der Zeitschriftentitel gelesen und dieser im weiteren Verlauf in allen Zitaten gesucht wird. Alles andere wie bei der oben erläuterten Suchfunktion.

* Alle versteckten Formularfelder befinden sich im Quellcode der Datei ArticeSa.htm ganz unten.

4. Schlagwortsuche

Die alphabetisch oder nach Fachgebieten angezeigten Schlagwörter sind mit folgendem Hyperlink verbunden:

Ls="javascript:ssa='"+ssa+"';parent.frames.links.oben.document.forma.T1.value=ssa;parent.frames.links.oben.document.forma2.starte3.click();"

Die Schlagwortkennung ssa wird in das Eingabefeld des Suchformulars links oben eingegeben, danach der Schalter starte3. aktiviert, der die Funktion such2() auslöst. In dieser werden die Zeitschriften aus der Bestandsliste auslesen. In jedem Titel wird die Schlagwortkennung s (=ssa) gesucht, falls gefunden, wird der Titel in der Datenbank der Zitate gesucht. Je nachdem, ob darin gefunden, entweder fett ausgeschrieben oder normal. Falls der Titel in Bestandsliste und in Datenbank enthalten, wird er wieder mit folgendem Hyperlink ausgeschrieben:

L="javascript:top.links.oben.document.forma2.area3.value='"+Za+"';top.links.oben.document.forma2.starte2.click();"

Zeutschriftentitel Za im Feld forma2.area3. Automatischer Start über starte2, was eine Suchfunktion auslöst.


Dateien in Contents-Linking und Download

Verbunden mit den Dateien zum Einfügen neuer Zitate

Download aller Dateien

Entpacken Sie das Ziparchiv in einen neuangelegten Ordner Ihres Computers. Starten Sie mit der Datei ArticleS00a.htm.